Was heisst digitale Jugendarbeit?
Das zweite Video ist da. Diesmal zum Thema digitale Jugendarbeit:
Was heisst Medienerziehung?
KOPF-STAND.ORG macht jetzt auch Videos. Hier geht es zur ersten Veröffentlichung:
Themen – Dossier
View my Flipboard Magazine. View my Flipboard Magazine. View my Flipboard Magazine. View my Flipboard Magazine. View my Flipboard Magazine. View my Flipboard Magazine.
Jetzt legt doch mal das Handy weg!?
Eine Gruppe Jugendlicher betritt den Jugendtreffpunkt. Das Handy schon in der Hand, werfen sie sich auf das Sofa und sind im Nu in ihre Handys vertieft. Aus der Perspektive des aussenstehenden Beobachters ist dies schwierig mitanzusehen, weiss die Fachperson der Soziokulturellen Animation doch die Zeit besser zu nutzen, als „nur“ ins Handy zu schauen. Doch führt diese Sichtweise zu einem gewinnbringenden Dialog? Eigenschaften von Medien berücksichtigen Medien sind nur die Vermittler von Botschaften, während die Nutzenden immer die Handelnden sind. Dennoch lassen digitale Medien das Gefühl entstehen, uns „zu etwas zwingen zu wollen“. Das können sie jedoch nicht. Im Gegensatz zu früher stehen die heutigen digitalen Medien in unbegrenzter Menge, kopierbar und zeitunabhängig zur Verfügung. Dadurch entsteht eine echte Herausforderung, einen Umgang mit ihnen zu finden. Allerdings werden wir in der Reflexion über Mediennutzung scheitern, wenn wir uns dabei auf alte Konzepte stützen oder uns frühere Umstände zurückwünschen. Was wir…
Zielgerichtete Mediennutzung 2/2
Im letzten Beitrag habe ich den Grundgedanken einer zielgerichteten Mediennutzung aufgezeigt. Dabei lag der Fokus auf einer in den Alltag eingebundenen Reflexion. In diesem Beitrag möchte ich nun eine grundsätzliche Reflexion aufzeigen, indem ich die folgenden Aspekte der Mediennutzung vertiefe. Soziale Erwünschtheit Kommt es zur gewünschten Reaktion? Löse ich aus, was ich beabsichtige? Zeit Komme ich effizient an mein Ziel? Gibt es geeignetere Kommunikationskanäle, um ans Ziel zu kommen? Wann rufe ich an, statt eine Textnachricht zu schicken? Zweck Erfüllt es den Zweck, den ich erreichen möchte, bspw. Erholung? Hintergrund Gibt es Rituale oder Gewohnheiten, die es zu erhalten lohnt? Zeitmanagement Ergibt die Mediennutzung zu diesem Zeitpunkt Sinn? Hilft es meinem Zeitplan oder meinen Vorhaben, denen ich gerade nachgehe? Sinnhaftigkeit Ist es sinnvoll, diese Tätigkeit mit diesem Medium auszuführen? Gewinne ich dazu? Gibt es mit einem anderen Mittel bessere Resultate? Diese Art zu…
Zielgerichtete Mediennutzung 1/2
Ich hatte heute zwei Workshops zum Thema „Das Smartphone mein ständiger Begleiter“ mit dem Ziel, den bewussten Umgang mit dem Smartphone zu fördern. In diesem Beitrag möchte ich sodann darauf eingehen, was ein bewusster Umgang eigentlich ist und wie ich einen solchen erkennen kann.Um das Bewusstsein im Umgang mit dem Smartphone zu fördern, hilft es wenig, Verbote aufzustellen, wie dass die Mediennutzung keine „echten Kontakte“ ersetzen, den Sport oder die Bewegung nicht konkurrieren oder die Aufmerksamkeit für andere Personen nicht stören darf. Solche Verbote negieren, dass Medien auch für Unproduktives oder einfach selbstbezogen nutzbar sind, was wir aber eigentlich immer wieder bewusst herbeiführen wollen. Bin ich beispielsweise auf dem Weg nach Hause, möchte ich nicht mit Leuten reden und nicht die Gespräche anderer hören, darum trage ich einen Kopfhörer. Oder wenn ich in der Pause nicht mit den Kursteilnehmenden diskutieren möchte, dann ziehe ich mich mit dem Gerät in eine…