Archiv des Autors: admin

Liebes SRF, In der Pulssendung zu einem aktuellen und relevanten Thema hast du leider schädigende Framings verwendet, die meiner Meinung nach, unseren Fortschritt in diesem Thema mehr behindert, als fördert. Es war interessant, die Einblicke in verschiedene Studien und Experimente zu erhalten, von denen man sonst nur die Erkenntnisse zu Gesicht bekommt. Aber warum musst du uns diese Einblicke in einem Weltuntergangs-, Gut-gegen-Böse-, positiv-oder-negativ-Framing präsentieren? Die wichtigen Themen wurden angesprochen: Es gibt viele andere Dinge, die Kinder in dieser Zeit lernen. Dafür benötigen sie die Aufmerksamkeit und Zeit der Eltern/Erwachsenen. Anstatt auf die bestehenden Erkenntnisse einzugehen und den Menschen Mut zu machen, wie diese umgesetzt werden können, setzt du lieber auf Angst und Panik. Bereits in den ersten Sätzen wird behauptet, “wir sind alle zu viel am Handy”, „wir sind abhängig.“ „Süchtig“ gar. Die Grossaufnahmen von starrenden Kindern und die beklemmende Soundkulisse vernebeln die wichtigen Themen. Hilfreiche Erkenntnisse, die aus…

Weiterlesen

Nur noch 5min… Die schwierige Aufgabe, Medienzeit zu unterbrechen oder Bildschirme abzuschalten. Sei ganz ehrlich, wann hast du in letzter Zeit in deiner Erziehungsaufgabe die Nerven dabei verloren, wenn es darum ging, deinen Nachwuchs, sei es jetzt kleinere oder grössere Kinder, vom Bildschirm wegzubekommen. Dieses Video soll dir helfen, gewisse Strategien zu entwickeln oder dich in deinen Strategien zu unterstützen. Damit diese Situationen möglichst cool gemeistert werden können. Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen:https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren:https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz Klicke hier auf das Kapitel, das dich interessiert und du springst direkt an der entsprechenden Stelle im Video: 0:00 00:47 Einführung 01:51 Grundsätzliches: Die Situation der Kinder verstehen 03:11 Vor der Mediennutzung 03:22 Einfach zugängliche Alternativen zulassen 03:47 Den Raum gestalten 04:18 Vorbild 04:35 Die Medienzeit vorbesprechen 04:57 Die Übergangszeit vorbesprechen 05:19 Sich seiner Stimmung und Ressourcen bewusst werden 05:49 Grenzen klären…

Weiterlesen

Du möchtest als Erziehungsbeteiligte oder Fachperson “a Jour” bleiben, was Kinder-, Jugendliche und Digitale Medien betrifft? Mit diesen „News’n’Trends Videos“ möchte ich Dich dabei unterstützen über neu erschienen Studien, Papers, Stellungnahmen und Berichten aus den Medien auf dem Laufenden zu bleiben. Kurz und knackig stelle ich diese vor und erlaube mir eine Einordnung. Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen:https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren:https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz 0:55 TikTok muss Busse bezahlen 01:02 Artikel Tagesanzeiger “Es gibt eine wirklich dunkle Seite” 06:41 JAMESfocus 07:37 gerade im Zusammenhang mit dem letzten besprochenen Bericht 07:59 Soziale Aufwärtsvergleiche 08:12 Paper VOJA issue Digitale Medien in der OKJA 08:54 Sogenannter Filterwahn 09:58 Klare Markierung der Filter im aufgenommenen Video 10:28 Die Nutzung der Filter beinhaltet immer eine Reflexion 11:32 Filter sind Unterhaltung und Trend-Aspekt 11:52 TakeAway 12:24 Beitrag Wampfler „Bauchgefühl Medienpädagogik“ 12:48 Studie Sucht Schweiz 15:31 Barcamp Soziokultur…

Weiterlesen

In diesem Video geht es um die Kommunikation mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit. Zusammen mit Holger Niggmann beleuchte ich die Themen der vergangenen Videos aus seinen Erfahrungen im treff.LGBT+ queeren Jugendzentrum Buchs & Chur. Er erläutert seine Tricks und Best Practices aus erster Hand, und mit einem direkten Praxisbezug. Hier die Links zu den erwähnten Profilen https://www.tiktok.com/@treff.lgbtplus?is_from_webapp=1&sender_device=pc Instagram: @queerejugendzentren Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: [https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2](https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2) Und hier einen Kaffee spendieren: [https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz](https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz) 00:00 Einführung 00:29 Vorstellung 00:41 Rahmen 01:09 Warum kommuniziert ihr? Mit wem, und warum? 02:53 Macht ihr Unterscheidungen in Bezug auf die Zielgruppen? 04:03 Welche Kanäle nutzt ihr für wen? 04:43 Wie habt ihr die Kanäle ausgewählt? 05:45 Habt ihr eine (online) Community? 06:01 Was bekommt ihr für Rückmeldungen? 06:19 Umgang mit Hass und Diskriminierung 07:33 Gibt es auch positive Rückmeldungen? Gibt es offline Rückmeldungen über eure Online-Aktivitäten?…

Weiterlesen

Datenschutz ist wichtig, und doch ist es in der heutigen Situation nicht möglich digitale Medien zu nutzen, ohne die Selbstbestimmung über die Daten abzugeben. Wie gehen wir mit diesem Dilemma in der Arbeit mit Jugendlichen um? Welche Entscheidungen sind zu treffen und was können wir als Professionelle des Arbeitsfeldes tun? Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz Im Video erwähnt: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlbergs_Theorie_der_Moralentwicklung https://www.jugi-chillout.ch/jugendlivetalk https://www.netzwerk-kinderrechte.ch/aktuell/2021/kinderrechte-im-digitalen-raum Kapitelübersicht 00:00 Einführung 00:48 Datenschutz ist wichtig 01:04 Es ist heute nicht möglich, digitale Medien zu nutzen, ohne gegen grundlegende  Datenschutzprinzipien zu verstossen. 01:41Datenschutz ist ein politisches Thema und braucht politische Lösungen 01:51Bundesrat nimmt sich dem Thema an 02:22 Auch die OKJA muss Kompromisse eingehen 02:52 Den Jugendlichen die nötigen Informationen zugänglich machen 03:20 Datenschutz verstehen 04:51 Das grosse Dilemma 05:31 Ethische Entscheidungen in Bezug auf Datenschutz 05:43 Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung…

Weiterlesen

Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz 0:00 Einstieg 00:24 Nähe und Distanz 00:38 zu viel Distanz 02:02 zu viel Nähe 03:17 keine geheimen Gespräche zwischen Erwachsenen und Jugendlichen 04:22 Das Team muss über alles informiert sein, was ihr tut 04:36 Aufgabe an Einteiger:innen oder Parkitkant:innen übergeben 05:22 sich nicht blenden lassen 06:32 zu schnell zu viel wollen 06:47 genug Zeit einplanen, um Tools kennenzulernen 07:31 selbsterfüllende Prophezeiung 09:12 die Vermischung von privater und geschäftlicher Gerätenutzung 10:16 zu viel Privates in die Kommunikation mischen 10:57 das Recht am eigenen Bild 11:48 das Recht am eigenen Bild gilt auch bei Mitarbeitenden 12:35 Jugendliche exponieren, die vor die Kamera wollen

Inhalte wollen geplant und erstellt werden, und nicht immer hat man eine passende Idee zur Hand. In diesem Video geht es um Tipps, wie Inhalte und Ideen geplant und umgesetzt werden können. Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz Hier könnt ihr auf das jeweilige “Kapitel” im Video springen 0:00 Einführung 00:45 Warum gehen wir online? 00:55 Information, Kommunikation, Unterhaltung 01:32 Planung und Kommunikation im Alltag integrieren 02:00 Wann, welche Themen 02:54 Stufe 1: einfache Information (Programm) 03:40 Stufe 2: Beziehungsaspekte einbringen 05:05 Call to action 05:40 Inhalte bei Jugendlichen abholen 06:19 Inhaltsposts 07:08 Arbeitsresultate teilen 08:05 Der Zeitaufwand 08:18 Das Pareto-Prinzip 10:44 Posts vorproduzieren 12:04 Inhalte offline zum Thema machen 12:42 Die Organisation 13:20 der Kommunikationsplan 14:02 Wichtiger Aufruf zur Teilhabe! Im Video erwähnte Links: Hier findet ihr verschiedene Templates, um die Kommunikation zu…

Weiterlesen

Der CEO von TikTok wurde vorgeladen, um sich den Fragen von US-Abgeordneten zu stellen. Hier eine kurze Zusammenfassung der Anhörung und der Situation: Kein YouTube Konto? Und du möchtest trotzdem einen Kommentar abgeben?Hier geht es zu einer Umfrage, nutzt sie bitte für Rückmeldungen und Fragen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Hier kannst du mir einen Kaffee spendieren:https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz

in diesem Video geht es um die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts. Ich gehe dabei auf wichtige Fragen ein und stellen nützliche Ressourcen, Handbücher und Leitfäden vor, die Dir helfen können, Dein eigenes Konzept zu erstellen. Wenn Du also Interesse an diesem Thema hast, schau gerne vorbei! Ich freue mich darauf, wenn ich Dir bei der Erstellung Deines eigenen Kommunikationskonzepts etwas unterstützen kann. 0:00 Einführung 0:33 Warum ein Konzept 01:47 Ab wann braucht es ein Konzept 02:17 Der Zeitaufwand 03:30 Das “Handbuch Social Media Policy für NPO” 04:32 Das QualîTool 06:19 Leitfaden digitale Medien in der OKJA 07:05 BOJA Leitfaden «Digitale Jugendarbeit» 07:31 Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit 07:52 8 Check Modell für DJA Hier geht es zur erwähnten Umfrage, nutzt sie bitte für Rückmeldungen und Fragen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Handbuch Social Media Policy für NPo https://pluralog.de/docs/social-media… QualiTool https://www.quali-tool.ch/de/ Leitfaden digitale Medien in der OKJA https://wiki.doj.ch/wiki/Digitale_Med… BOJA Leitfaden «Digitale Jugendarbeit» https://www.boja.at/sites/default/fil… Europäische Leitlinien für…

Weiterlesen

Welches sind die beliebtesten Apps und wie finde ich heraus, welche Kanäle sich für meine Kommunikation eignen? 00:00 Einführung 00:44 Beliebteste Apps, Studien 02:00 sich mit den Apps auseinandersetzen 02:38 die Apps als Stadtteile 06:30 Wie wählen wir aus Die erwähnten Studien: https://www.zhaw.ch/storage/psycholog… https://www.saferinternet.at/services… https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz

10/71