Header Image - KOPF-STAND.ORG

Monthly Archives

2 Articles

Auf dem neuesten Stand sein mit “News’n’Trends” Kinder, Jugendliche, Digitale Medien

Auf dem neuesten Stand sein mit “News’n’Trends” Kinder, Jugendliche, Digitale Medien

Du möchtest als Erziehungsbeteiligte oder Fachperson “a Jour” bleiben, was Kinder-, Jugendliche und Digitale Medien betrifft? Mit diesen „News’n’Trends Videos“ möchte ich Dich dabei unterstützen über neu erschienen Studien, Papers, Stellungnahmen und Berichten aus den Medien auf dem Laufenden zu bleiben. Kurz und knackig stelle ich diese vor und erlaube mir eine Einordnung.

Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen:
https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2

Und hier einen Kaffee spendieren:
https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz

YouTube player

0:55 TikTok muss Busse bezahlen

01:02 Artikel Tagesanzeiger “Es gibt eine wirklich dunkle Seite”

06:41 JAMESfocus

07:37 gerade im Zusammenhang mit dem letzten besprochenen Bericht

07:59 Soziale Aufwärtsvergleiche

08:12 Paper VOJA issue Digitale Medien in der OKJA

08:54 Sogenannter Filterwahn

09:58 Klare Markierung der Filter im aufgenommenen Video

10:28 Die Nutzung der Filter beinhaltet immer eine Reflexion

11:32 Filter sind Unterhaltung und Trend-Aspekt

11:52 TakeAway

12:24 Beitrag Wampfler „Bauchgefühl Medienpädagogik“

12:48 Studie Sucht Schweiz

15:31 Barcamp Soziokultur und Digitaler Wandel

16:00 Radarstation Weiterbildung

16:23 Praxisweiterbildung Jugendarbeit Digital

16:41 FHNW SocialMedia in der Kinder- und Jugendarbeit

TikTok musste eine Busse bezahlen

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/tiktok-muss-12-7-millionen-pfund-strafe-zahlen-18799666.html

Bericht Tagi “die wirklich dunkle Seite”

«Es gibt eine wirklich dunkle Seite von Tiktok, die Erwachsene nicht sehen»
https://www.tagesanzeiger.ch/wie-der-tiktok-algorithmus-depressionen-bei-jugendlichen-verstaerken-kann-436756970615

JAMESfocus

https://www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/medienpsychologie/mediennutzung/james/jamesfocus

Sogenannter Filterwahn

https://www.20min.ch/story/der-neuste-tiktok-trend-knoepft-sich-schoenheitsstandards-vor-612911244635

Ph. Wampfler: Das Problem an »Bauchgefühl«-Medienpädagogik
https://schulesocialmedia.com/2023/05/09/das-problem-an-bauchgefuhl-medienpadagogik/

VOJA Bern Paper

https://www.voja.ch/Themen/Digitale-OKJA

Studie Sucht Schweiz

Nationale Studie zu Online-Aktivitäten von Jugendlichen: rund drei Prozent mit problematischem Gaming – Sucht Schweiz
https://www.suchtschweiz.ch/press/nationale-studie-zu-online-aktivitaeten-von-jugendlichen/

Barcamp #skamp23

Barcamp Soziokultur und digitaler Wandel #SKAmp
https://radarstation.ch/projekte/barcamp-soziokultur-und-digitaler-wandel

Weiterbildung Ctrl

Grundqualifikation Kinder- und Jugendarbeit in der Digitalität
https://radarstation.ch/projekte/rdy-grundqualifikation-kinder-und-jugendarbeit-in-der-digitalitaet

Praxis-Weiterbildung Jugendarbeit.digital

Social Media in der Kinder- und Jugendarbeit

https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/soziale-arbeit/9491452

Interviewgespräch mit Holger Niggmann vom sozialwerk.LBGT+

Interviewgespräch mit Holger Niggmann vom sozialwerk.LBGT+

In diesem Video geht es um die Kommunikation mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit. Zusammen mit Holger Niggmann beleuchte ich die Themen der vergangenen Videos aus seinen Erfahrungen im treff.LGBT+ queeren Jugendzentrum Buchs & Chur. Er erläutert seine Tricks und Best Practices aus erster Hand, und mit einem direkten Praxisbezug.

Hier die Links zu den erwähnten Profilen

https://www.tiktok.com/@treff.lgbtplus?is_from_webapp=1&sender_device=pc

Instagram: @queerejugendzentren

Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: [https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2](https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2)

Und hier einen Kaffee spendieren: [https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz](https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz)

00:00 Einführung

00:29 Vorstellung

00:41 Rahmen

01:09 Warum kommuniziert ihr? Mit wem, und warum?

02:53 Macht ihr Unterscheidungen in Bezug auf die Zielgruppen?

04:03 Welche Kanäle nutzt ihr für wen?

04:43 Wie habt ihr die Kanäle ausgewählt?

05:45 Habt ihr eine (online) Community?

06:01 Was bekommt ihr für Rückmeldungen?

06:19 Umgang mit Hass und Diskriminierung

07:33 Gibt es auch positive Rückmeldungen? Gibt es offline Rückmeldungen über eure Online-Aktivitäten?

09:37 Wen erreicht ihr geografisch gesehen?

11:13 Wie viel Zeit investiert ihr in die Kommunikation?

11:41 Partizipation in der Contenterstellung

12:39 Bsp. wie Jugendliche, dank der Beteiligung an der Contenterstellung eigene Erlebnisse bearbeiten können

14:28 Ablauf in der partizipativen Contenterstellung

15:22 Wie viel Zeit habt ihr für dieses Video aufgewendet?

15:50 Warum sich dieser Aufwand lohnt

17:29 Wie sieht es bei eher alltäglichen Posts aus?

19:10 Wie organisiert ihr den Erstellungsprozess?

20:01 Wie sich Contenterstellung und Treff-Alltag mischen

20:29 Wer lernt von wem?

21:04 Tipps, Tricks, Best Practice

21:23 Themen aufnehmen die im Treff „passieren“

21:40 Redet darüber, was Jugendliche von einer Jugendarbeitsstelle hören möchten

22:35 Was man nicht tun sollte

23:05 zu Missverständnissen stehen und diese Erklären

26:03 Umgang mit Fehlern

26:52 Tools und Anbieter*innen

27:46 Schluss

YouTube player