Interviewgespräch mit Holger Niggmann vom sozialwerk.LBGT+
In diesem Video geht es um die Kommunikation mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit. Zusammen mit Holger Niggmann beleuchte ich die Themen der vergangenen Videos aus seinen Erfahrungen im treff.LGBT+ queeren Jugendzentrum Buchs & Chur. Er erläutert seine Tricks und Best Practices aus erster Hand, und mit einem direkten Praxisbezug.
Hier die Links zu den erwähnten Profilen
https://www.tiktok.com/@treff.lgbtplus?is_from_webapp=1&sender_device=pc
Instagram: @queerejugendzentren
Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: [https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2](https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2)
Und hier einen Kaffee spendieren: [https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz](https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz)
00:00 Einführung
00:29 Vorstellung
00:41 Rahmen
01:09 Warum kommuniziert ihr? Mit wem, und warum?
02:53 Macht ihr Unterscheidungen in Bezug auf die Zielgruppen?
04:03 Welche Kanäle nutzt ihr für wen?
04:43 Wie habt ihr die Kanäle ausgewählt?
05:45 Habt ihr eine (online) Community?
06:01 Was bekommt ihr für Rückmeldungen?
06:19 Umgang mit Hass und Diskriminierung
07:33 Gibt es auch positive Rückmeldungen? Gibt es offline Rückmeldungen über eure Online-Aktivitäten?
09:37 Wen erreicht ihr geografisch gesehen?
11:13 Wie viel Zeit investiert ihr in die Kommunikation?
11:41 Partizipation in der Contenterstellung
12:39 Bsp. wie Jugendliche, dank der Beteiligung an der Contenterstellung eigene Erlebnisse bearbeiten können
14:28 Ablauf in der partizipativen Contenterstellung
15:22 Wie viel Zeit habt ihr für dieses Video aufgewendet?
15:50 Warum sich dieser Aufwand lohnt
17:29 Wie sieht es bei eher alltäglichen Posts aus?
19:10 Wie organisiert ihr den Erstellungsprozess?
20:01 Wie sich Contenterstellung und Treff-Alltag mischen
20:29 Wer lernt von wem?
21:04 Tipps, Tricks, Best Practice
21:23 Themen aufnehmen die im Treff „passieren“
21:40 Redet darüber, was Jugendliche von einer Jugendarbeitsstelle hören möchten
22:35 Was man nicht tun sollte
23:05 zu Missverständnissen stehen und diese Erklären
26:03 Umgang mit Fehlern
26:52 Tools und Anbieter*innen
27:46 Schluss