Tag-Archiv: Datenschutz

Datenschutz ist wichtig, und doch ist es in der heutigen Situation nicht möglich digitale Medien zu nutzen, ohne die Selbstbestimmung über die Daten abzugeben. Wie gehen wir mit diesem Dilemma in der Arbeit mit Jugendlichen um? Welche Entscheidungen sind zu treffen und was können wir als Professionelle des Arbeitsfeldes tun? Über diesen Link könnt ihr ohne Abo oder Anmeldung einen Kommentar oder sonstigen Beitrag hinterlassen: https://findmind.ch/c/fFKX-MsL2 Und hier einen Kaffee spendieren: https://www.buymeacoffee.com/LaurNetz Im Video erwähnt: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlbergs_Theorie_der_Moralentwicklung https://www.jugi-chillout.ch/jugendlivetalk https://www.netzwerk-kinderrechte.ch/aktuell/2021/kinderrechte-im-digitalen-raum Kapitelübersicht 00:00 Einführung 00:48 Datenschutz ist wichtig 01:04 Es ist heute nicht möglich, digitale Medien zu nutzen, ohne gegen grundlegende  Datenschutzprinzipien zu verstossen. 01:41Datenschutz ist ein politisches Thema und braucht politische Lösungen 01:51Bundesrat nimmt sich dem Thema an 02:22 Auch die OKJA muss Kompromisse eingehen 02:52 Den Jugendlichen die nötigen Informationen zugänglich machen 03:20 Datenschutz verstehen 04:51 Das grosse Dilemma 05:31 Ethische Entscheidungen in Bezug auf Datenschutz 05:43 Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung…

Weiterlesen

Datenschutz und Privatsphäre sind oft wiederkehrende Themen. Aktuell brennt in Deutschland die Geschichte um die Macher des Blogs Netzpolitik.org. Gegen diese wurde, wegen ihres Einsatzes für Datenschutz und die Rechte der Internetnutzer, ein Verfahren wegen Landesverrats eingeleitet. Diese Aktualität zeigt, wie vielfältig die Interessen in diesem Themenbereich sind. Dies ist auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein wiederkehrendes Thema. Ich höre immer wieder, dass sich Kinder und Jugendliche nicht für den Datenschutz interessieren. Wer dies behauptet, geht meist von der Sicht eines Erwachsenen aus und vergisst die Lebenswelt, in der Jugendliche zuhause sind. Um die Konzepte „Datenschutz“ und „Privatsphäre“ zu verstehen, ist das Wissen über die geltenden Gesetze, Grundsätze des Datenschutzes, die technischen Möglichkeiten und die Logik der Märkte und des Marketings erforderlich. Ähnlich verhält es sich mit der Privatsphäre. Um diese zu schützen, muss ich ein Verständnis von Privatheit und Öffentlichkeit haben, das selbst die meisten Erwachsenen…

Weiterlesen

2/2