Jugendliche und Datenschutz 1/2

0 Share12

Jugendliche und Datenschutz 1/2

Datenschutz und Privatsphäre sind oft wiederkehrende Themen. Aktuell brennt in Deutschland die Geschichte um die Macher des Blogs Netzpolitik.org. Gegen diese wurde, wegen ihres Ei ...

Datenschutz und Privatsphäre sind oft wiederkehrende Themen. Aktuell brennt in Deutschland die Geschichte um die Macher des Blogs Netzpolitik.org. Gegen diese wurde, wegen ihres Einsatzes für Datenschutz und die Rechte der Internetnutzer, ein Verfahren wegen Landesverrats eingeleitet. Diese Aktualität zeigt, wie vielfältig die Interessen in diesem Themenbereich sind. Dies ist auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein wiederkehrendes Thema.

Ich höre immer wieder, dass sich Kinder und Jugendliche nicht für den Datenschutz interessieren. Wer dies behauptet, geht meist von der Sicht eines Erwachsenen aus und vergisst die Lebenswelt, in der Jugendliche zuhause sind.
Um die Konzepte „Datenschutz“ und „Privatsphäre“ zu verstehen, ist das Wissen über die geltenden Gesetze, Grundsätze des Datenschutzes, die technischen Möglichkeiten und die Logik der Märkte und des Marketings erforderlich. Ähnlich verhält es sich mit der Privatsphäre. Um diese zu schützen, muss ich ein Verständnis von Privatheit und Öffentlichkeit haben, das selbst die meisten Erwachsenen überfordert.

Die JAMES Studie 2014 gibt an, dass 77.4 % bis 85 % der 12- bis 17-Jährigen die Möglichkeiten zur Privatsphäreneinstellung nutzen und diese auch regelmässig überprüfen.

Ich beobachte bei Jugendlichen ein spezielles Bedürfnis nach Datenschutz, das sich aber von dem der Erwachsenen unterscheidet. Entsprechend ihrer Lebenswelt und Situation zeigt sich ihr Bedürfnis nach Privatheit vor allem durch die Abgrenzung von den Eltern. Ausserdem haben sie ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle, wer welche Daten über sie verbreitet. (Danah Boyd und Alice Marwick, Berkeley 2011)

Dazu einige Beispiele aus der Praxis:
So konnten wir in den letzten Jahren feststellen, dass die Jugendlichen weniger Facebook, hingegen vermehrt Instagram und WhatsApp nutzen. In Gesprächen habe ich oft von Jugendlichen gehört, dass sie dort einfacher den Überblick haben, wer was von ihnen sieht. Sie haben genug von den vielen Möglichkeiten, die Facebook bietet, und sind nicht selten überfordert. Indem sie weniger komplexe Portale nutzen, haben sie eine bessere Kontrolle über ihre Daten.

In einem Workshop haben wir zur Dokumentation des Workshops ein Instagram-Profil eröffnet. Um die Funktionsweise von Hashtags (#) zu demonstrieren, baten wir die Jugendlichen, in der Pause ein Foto unseres Workshop-Plakats zu machen und dieses mit dem Hashtag auf ihrem eigenen Profil zu posten. Niemand in der Gruppe war bereit, unser „uncooles Plakat“ auf seinem Profil zu posten. Ich interpretiere dies als eine Art Privatsphäre, wobei Coolness gewahrt werden soll.

In den Workshops frage ich die Jugendlichen, wie WhatsApp funktioniert und wie eine Nachricht von A nach B kommt. Im Verständnis der meisten Jugendlichen (und auch vieler Erwachsenen) wird die Nachricht direkt vom Telefon A zum Telefon B gesendet. Daraus schliesse ich, dass das nötige technische Wissen fehlt, um die grundlegenden Problematiken des Datenschutzes zu erfassen.
Mein Fazit lautet daher:

• Das Verständnis von Privatsphäre ist vorhanden, aber in Entwicklung.
• Massnahmen zum Schutz der Privatsphäre sind „oft auch“ unbeholfen.
• Technisches Verständnis fehlt.
• Die Einschätzung von „öffentlich“ wird immer schwieriger.

Daraus folgere ich, dass wir Erwachsenen zusehen müssen, wie die Jugendlichen an die für sie nötigen Informationen kommen. Ausserdem braucht es die begleitenden Erwachsenen, die in ehrlichen Gesprächen helfen, dass Jugendliche funktionierende Lösungen im Umgang mit neuen Formen von Privatsphäre und Datenschutz erlangen.

Warum unser oft vorherrschendes Bild von „Digital Natives“ und unser fehlendes technisches Wissen dabei öfters im Wege stehen, erkläre ich in meinem nächsten Blogbeitrag.

Leave a reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>