Seit 2009

Aufbau und Entwicklung von KOPF-STAND.ORG. Beratung und Entwicklung im sozialen Bereich. Thematische Schwerpunkte: Digitale Medien und Aufsuchende Soziale Arbeit. Angebote für Schulen, Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Fachkräfte von stationmären Einrichtungen, Schulen, Eltern.

       Lehraufträge für:

                CURAVIVA Weiterbildung

                FHNW

                PH Wallis

               AGOGIS

              Hochschule für Gesundheit und Soziales Aarau

 

Weiterbildungen zu digitalen Medien (Auswahl)

 Weiterbildungen in den stationären Einrichtungen;

Schlössli Basel

Bürgerliches Waisenhaus

Bürgerspital Aussenwohngruppen

Kinderhaus Holee

BEO Heimgarten, Bern

Kinderhaus Thalwil

Schulheim Gute Herberge, Riehen

Referate und Fachinputs:

  • Tagung des Erz. Departement Basel, Unterrichten im Kontext der Digitalisierung, Workshop  «Vermittlung von Medienkompetenz in Schulklassen»
  • Schweizer Plattform Bildung 2030 ,  UNESCO EKKJ, Herausforderung Digitalisierung & Medien an der Schnittstelle zwischen formaler und non-formaler / informeller Bildung
  • Fachinput Jugend und Neue Medien am Fachroundtable „Jugend“ der Regionalpolizei Zofingen
  • Vortrag Datenschutz Forum Schweiz
  • Kurseinheit Medienkompetenz PSAG Basel
  • Weiterbildung für die Robi Spielaktionen; Handys und Games auf dem Spielplatz
  • Workshop zum Thema Porno und Handy an der Kantonsschule Stadelhofen (2013, 2014, 2015,2016,2017)
  • Intervention in Zusammenarbeit mit der JuAr GGG zum Thema Sexting
  • Elternabend zum Thema Umgang mit Neuen Medien im Spielzeugmuseum Riehen
  • Weiterbildung SocialMedia im Kontext von Austauschstudierenden für die YFU
  • Workshop zu Neue Medien in der Mobilen Jugendarbeit am Institut für Jugendarbeit in Gauting (München)
  • Workshop zu Neuen Medien; Oja (Offene Jugendarbeit Stadt Zürich)
  • Workshop zu Neuen Medien; Voja (Verein Offene Jugendarbeit Kanton Bern)
  • Workshop zu Neuen Medien; AgJa (Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit Kanton Aargau)
  • Workshop zu Neuen Medien; Präventionsgruppe einer Schule in Bern
  • Seminar zur Einführung von Neuen Medien in der Jugendarbeit inkl. Social Media Policy; Verein Wiener Jugendzentren, Österreich
  • Blogbeiträge zum Thema Social Media in der Jugendarbeit
  • Coaching offene Jugendarbeit Oberengstringen zur Einführung von FB
  • Interventionen an Schulen im Rahmen des Projekts Netcity.org, ca. 200 Schulklassen (Hier sieht man mich bei der Arbeit.)
  • Vorträge an Elternabenden zum Thema „Neue Medien“, eigene und im Rahmen von Mediencoaching für Eltern von Elternnet.ch
  • Konzeption von Medienbildungsmodulen für ein Heim im Behindertenbereich
  • Konzeption von Elternkursen zum Thema „Eltern von Facebook-Kindern“

Sonstiges:

  •  2016 & 2017 Einsitz in die Jurie des smart@media Preises der IMEDIAS (FHNW)
  • Jährliche Durchführung des Fachseminars „Grundlagen der Aufsuchenden Sozialen Arbeit im öffentlichen Raum“ an der FHNW (seit 2009)
  • Coaching Jugendarbeit in Sissach zum Selbstmanagement und Konzeptentwicklung Treffpunkt
  • Assistenz von Geschäftsleitung im Heimbereich
  • Assistenz von Geschäftsleitung im Bereich der Umweltbildung
  • Konzeption von Qualitätssicherung, Interventionen in einem Basler KMU

 

Leave a reply

Your email address will not be published.